Jahresrückblick 2024: Ein Jahr voller Engagement und mehr Gemeinschaft

Jahresrückblick 2024: Ein Jahr voller Engagement und mehr Gemeinschaft

Das Jahr 2024 endete für BLOP! mit einer unvergesslichen Weihnachtsfeier. Mit Kevin Szalai, einem der jüngsten 3-Hauben-Köche Österreichs, wurde nicht nur kulinarischer Hochgenuss geboten, sondern auch auf die Vergangenheit geschaut. Die historischen Fotografien aus der Sammlung von Ossi Koger, die an diesem Abend präsentiert wurden, stimmten bereits auf das kommende Jubiläumsjahr ein, in dem Oberpullendorf 50 Jahre Stadterhebung und 800 Jahre Pullendorf feiern wird.

Viele aus dem BLOP!-Team nahmen sich Zeit sich auf Weihnachten und das Jubiläumsjahr einzustimmen

Weihnachtsfeier und Einstimmung aus Jubiläumsjahr

BLOP! feierte – ein spannendes Jahr 2024 mit vielen Events und Initiativen für ein lebenswertes Oberpullendorf – und stimmte sich auf das Jubiläumsjahr 2025 ein. Neben den Mitbringseln der Gäste war es aber vor allem das kulinarische Können von einem der jüngsten 3-Hauben-Köche Österreichs, der nicht nur aus Oberpullendorf stammt, sondern sich vor kurzem erst selbständig gemacht hat. Der Sonnenland Teamspace war für Kevin bereits gewohntes Terrain, hat er hier auch schon Kochworkshops, z.B. für Sushi, veranstaltet, die bereits im Jänner teilweise ausgebucht sind. Mehr Infos unter The Origin.

Nach einem vorzüglichen 5-Gänge-Menü wurden einige historische Fotos präsentiert. Ossi Koger stellt BLOP! die Fotos aus seinem Chronik-Bildband "Oberpullendorf – einst und heute" für die Nutzung eines Kunstprojektes für das Jubiläumsjahr zu Verfügung. Bis nach Mitternacht wurde das historische Oberpullendorf in Bildern bewundert, dazu gerätselt und auch diskutiert. Ein gelungener Abend nach einem gelungenem BLOP!-Jahr 2024.

Viel Engagement, Veranstaltungen und Initiativen

Das Jahr 2024 war aus BLOP!-Sicht vollgepackt mit mutigen Ideen, gemeinsamen Initiativen und Arbeit für ein lebenswertes Oberpullendorf.

  1. Jahresklausur im Januar: Am 11. Januar 2024 traf sich BLOP! zur Jahresklausur. Dort wurden die Schwerpunkte und Themen für das Jahr festgelegt, darunter der Ausbau der Bürgerbeteiligung und die Kooperation mit der Stadtgemeinde. Mit einem Brief an die Gemeinde sicherte BLOP! die Unterstützung für gemeinsame Projekte mit der Gemeinde zu. Mehr dazu hier
  2. Treffpunkt Genussmarktjahr (25.01.2024): Produzenten und Verantwortliche trafen sich, um den Genussmarkt mit kulturellen Höhepunkten wie Musikevents und einer verstärkten Bühne zu planen. Der Genussmarkt soll sich weiterhin als Treffpunkt etablieren. Mehr dazu hier
  3. Experten-Diskussion für Stadtentwicklung (04.03.2024): Diskussion mit Roland Murauer von CIMA, wo auch alle Gemeinderäte und das Stadtmarketing eingeladen waren. Spannende Themen, Förderungen und Möglichkeiten zur Immobilienentwicklung und Innenstadtbelebung wurden präsentiert. Mehr dazu hier inkl. CIMA-Präsentation.
  4. Brachflächendialog in Eisenstadt (12.03.2024): BLOP! nahm an einer Konferenz teil, die sich mit Leerstandsmanagement und Stadtentwicklung beschäftigte, um innovative Lösungen für Oberpullendorf zu finden. Mehr dazu hier
  5. Start der Genussmarkt-Saison: Der Genussmarkt in Kooperation mit Radio-Mora begann im April und bot den Bürger*innen jeden Freitag hochwertige regionale Produkte und kulturelle Highlights. Mehr dazu hier
  6. Radfahrgipfel in Wiener Neustadt (16.04.2024): Mit Umweltgemeinderat Miki Dominkovits und Radfahrbeauftragten Walter Biller präsentierte BLOP! Ideen für eine bessere Radinfrastruktur. Mehr dazu hier
  7. KLAR!-Infoabend zur Klima-Anpassung (07.05.2024): Gemeinsam mit Rainer Leitner wurde über die Vision einer Klima-Anpassungs-Region Sonnenland diskutiert. Mehr dazu hier
  8. Treffpunkt Begegnungszonen und Umfrageaktion (24.04.2024): BLOP! organisierte Treffen und Umfragen, um Begegnungszonen zu fördern. Bürgerbeteiligung stand dabei im Vordergrund. Mehr dazu hier und Infos zur Umfrageaktion
  9. Exkursion nach Tulln (27.08.2024): Nach einem Treffpunkt der Best-Practice-Städte brachte eine Exkursion nach Tulln neue Inspirationen für die Belebung des Ortskerns von Oberpullendorf. Mehr dazu hier
  10. Genussfest und Gemeinschaftsprojekte (20.09.2024): Das Genussfest brachte Bürger*innen und Vereine zusammen und zeigte, wie stark die Gemeinschaft ist. Mehr dazu hier
  11. Treffpunkt für mehr Demokratie (16.10.2024): In Kooperation mit der Diözese Eisenstadt diskutierte BLOP! über politische Partizipation. Mehr dazu hier
  12. Teilnahme an der City-Tagung in Wien (16.10.2024): Die City-Tagung brachte wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung Oberpullendorfs. Mehr dazu hier
  13. KI-Schulung und Unternehmerstammtisch (13.11.2024): BLOP! legte den Grundstein für Innovation und stärkere Wirtschaft durch Workshops und Netzwerktreffen. Mehr dazu hier
  14. Zusatztermin zum Vereinsforum damit Vereine besser und mehr zusammenarbeiten, mehr kommunizieren und Gemeinsames wieder lebendig wird.
  15. Umfrageergebnisse zur Ortskernbelebung und Begegnungszonen: Die Ergebnisse der Umfragen bestätigten die Bedeutung von Bürgerbeteiligung für Oberpullendorf. Umfrageergebnis Ortskernbelebung und Umfrageergebnis Begegnungszonen

Zusätzlich haben wir von BLOP! das Vereinsforum mit einem vorgelagerten Termin etwas wiederbelebt, an allen Gemeinderatssitzungen 2024 als aufmerksame Zuhörer teilgenommen (sowie berichtet), und auch unsere Idee einer Kulturplattform wurde positiv aufgefasst. Das alles erregte auch die Aufmerksamkeit der Medien, wobei uns der ORF dieses Jahr sogar mehrmals für Beiträge in der ZIB, Burgenland Heute und auch für den Report besuchten. Nachschau über den BLOP!-Youtube-Kanal.

Einfahrt ins historische Oberpullendorf – wo jeder Autofahrer persönlich begrüßt wurde
Einfahrt ins historische Oberpullendorf – wo jeder Autofahrer persönlich begrüßt wurde

Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2025

  • Genussmarktauftakt am 25. April
    Die Tradition wird wieder wöchentlich fortgesetzt – von April bis Oktober, wobei 2x auch Musik und Kulinarik aufeinandertrifft. Mit dem Genussmarktauftakt am 25.04. und dem Genussfest am 19.09.
  • Kunstprojekt zum historischen Oberpullendorf, wo auch durch digitale Kunstformen (z.B. Künstliche Intelligenz) Jugendlichen für Oberpullendorf kreativ werden können
  • 800 Jahre Pullendorf – Fest der Vielfalt
    Am 28. Juni lädt BLOP! zum Zusammentreffen aller Pullendorfer auf am Mitterpullendorfer Spielplatz ein.
  • Treffpunkte 2025
    Regelmäßige Veranstaltungen fördern auch im neuen Jahr Austausch und Innovation.
  • Herbst-Event der Vereine
    Ein gemeinsamer Event, wo alle Vereine sich beteiligen können, ihren Verein in Oberpullendorf präsentieren können, und ein Tag an dem Oberpullendorf wieder ein Stück näher zusammenrückt
  • Dein Beitrag für BLOP! und Oberpullendorf? ... Sag uns deine Meinung und bring Ideen ein!

Warum BLOP! das alles macht?

Wir bei BLOP! glauben daran, dass Oberpullendorf durch innovative Projekte und Bürgerengagement noch lebenswerter wird. Dabei soll sich jeder so einbringen, wie sie oder er es für richtig hält – je nach Zeit, Kompetenz und Leidenschaft. Du kannst Mitglied bei BLOP! werden, mit einer Stadt-Spende unterstützen oder bei deinen Lieblings-Events helfen.

Wir wünschen Oberpullendorf ein besonderes Jahr 2025 – zum gemeinsamen Jubeln, für mehr Gemeinsames, und vor allem mit Gesundheit, Glück und Erfolg!